Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei solvarionhub im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solvarionhub, Karl-Marx-Straße 5, 04158 Leipzig, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: info@solvarionhub.com oder telefonisch unter +494635293181.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung, die je nach Ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Plattform anfallen können.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.
- IP-Adresse und verwendeter Internetbrowser
- Betriebssystem und Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmengen
- Meldung über erfolgreichen Abruf der Webseite
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für die gewünschten Zwecke.
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktanfragen
- Anmeldedaten für Bildungsprogramme und Newsletter
- Feedback und Bewertungen zu unseren Inhalten
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben oder die nicht gesetzlich erlaubt sind.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Aktienmarkt-Grundlagen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Versendung von Newslettern und Informationen über neue Lerninhalte
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Teilnahme an speziellen Programmen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Soweit die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, insbesondere bei kostenpflichtigen Bildungsangeboten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in den folgenden, genau definierten Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass auch diese Partner unsere hohen Datenschutzstandards einhalten.
- Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Website-Wartung unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe
- Rechtsanwälte oder Steuerberater zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Ihre Rechte als Betroffener
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
Einschränkung und Widerspruch
Bei berechtigten Einwänden können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Beschränkung der Zugriffsberechtigung auf autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuen Funktionen unserer Website oder zur Klarstellung bestehender Praktiken angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
solvarionhub
Karl-Marx-Straße 5
04158 Leipzig, Deutschland
Telefon: +494635293181
E-Mail: info@solvarionhub.com
Für alle Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.